Falsches Thunfischsteak
Zutaten für 4 Personen
Für die Thunfischsteaks:
500 g Kichererbsen gekocht
4 große Artischockenböden gekocht
1 kleine rote Zwiebel
1 Ei
2 EL Kichererbsenmehl
Salz
1 Chilischote mittel scharf
1 Limette, Saft & Abrieb
1 EL Nori-Algenpulver
Zubereitung:
Den Grill auf 200 °C vorheizen. (GRILLIS nehmen: spitzen Hitze für’s Angrillen und lange Glut für’s fertig Garen.)
Die Artischockenböden klein schneiden. Die Zwiebel ebenfalls in ähnlich große Stücke schneiden. Die Chilischote fein hacken. Die Kichererbsen grob in der Moulinette zerkleinern.
Mehl, Ei, Chili, Algenpulver und Limette hinzugeben, salzen und mit der Artischocke sowie den Zwiebeln vermengen.
Die Masse eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Anschließend erneut abschmecken und in vier gleich große Steaks formen. Diese auf der Grillplatte von jeder Seite ca. 3-4 Minuten grillen. (nicht auf dem Rost!)
TATAR
von Gemüsepaprika mit Rucola-Pesto
Zutaten für 4 Personen
Für das Tatar:
je 2 rote, gelbe und orange Paprikaschoten
Olivenöl zum Beträufeln
Fleur de Sel (edles Natursalz)
frisch gemahlener Pfeffer
1 Knoblauchzehe
Thymian
50 g Feta-Käse
1 EL alter Balsamessig
Für das Pesto:
50 g Pinienkerne
150 ml Olivenöl
1 zerdrückte Knoblauchzehe
60 g Parmesankäse
250 g Rucola
Zubereitung Tatar:
Den Grill befeuern. (GRILLIS nehmen: spitzen Hitze für’s Angrillen und lange Glut für’s fertig Garen.)
Die Paprikaschoten waschen, halbieren und die Kerne sowie den Stielansatz entfernen.
Den Knoblauch schälen.
Die Thymianblättchen abzupfen.
Die Paprikastücke mit der Hautseite nach oben in einer feuerfesten Schale verteilen, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Knoblauchzehe und den Thymian darüber verteilen und alles auf dem Grill garen, bis die Haut der Paprikaschoten dunkel wird und sich löst.
Die Schale vom Grill nehmen, die Schoten in einen Plastikbeutel geben und kurz schwitzen lassen.
Dann die Haut abziehen und die Paprika fein würfeln.
Den Käse ebenfalls würfeln, alles vermischen und mit Salz,Pfeffer und Essig würzen.
Zubereitung Pesto:
Die Pinienkerne in einer nicht zu heißen Pfanne ohne Zugabe von Öl goldgelb rösten. Auskühlen lassen und zusammen mit Olivenöl, Knoblauch und Parmesan im Mixer fein pürieren.
Die Rucolablätter waschen, zupfen und dazugeben.
Nur kurz weitermixen, bis alles fein zerkleinert ist. (Das Pesto sollte nicht warm werden, da es sonst an Farbe und Geschmack verliert.)
Rezept-PDF herunterladen »
Miso Mayo
Zutaten für 4 Personen
Für die Mayo:
3 Eigelb
200 ml Öl
Salz
Cayennepfeffer
1 EL Dijonsenf
1 EL Zitronensaft
Für die Miso Mayo:
2 EL Mayonnaise
1/2 TL Miso-Paste
Optional:
1 Einwegspritzbeutel
Zubereitung:
Alles in einen schmalen Messbecher oder ein ähnliches Gefäß geben.
Mit einem Stabmixer erst am Boden mixen, so dass eine Bindung entsteht und dann den Mixer unter
ständigem Laufen nach oben heben. Wenn man oben angelangt ist, alles noch einmal durchmixen, dass die Mayonnaise eine matte, gleichmäßige Masse wird.
Anschließend abschmecken.
Optional: Zum Anrichten 2 EL der Mayonnaise mit der
Miso Paste vermengen und in einen Spritzbeutel füllen.
Rezept-PDF herunterladen »
Kräuterpesto
Zutaten
100 g Kräuter
(z.B. Petersilie, Schnittlauch, Estragon, Kerbel)
2 Knoblauchzehen
100 ml Olivenöl
20 g Pinienkerne
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Kräuter waschen und abtropfen.
Alle Zutaten im Mixer fein pürieren.
Zu guter Letzt mit Salz und Pfeffer würzen.
Rezept-PDF herunterladen »
Gefüllte Kartoffeln mit toskanischem Gemüse
4 männerfaustgroße, festkochende Kartoffeln (am liebsten vom Markt), ½ rote Paprika, ½ kleine Fenchelknolle, 4 braune Champignons, 4 Cherrytomaten, 2 Halme Frühlingszwiebeln, 3 EL Feta, 3 EL LeinölZubereitung:
Die Kartoffeln gründlich waschen und mit Schale bissfest kochen.
Das Gemüse putzen und in kleine Würfel à 5–10 mm schneiden.
Den Feta in das Gemüse bröseln und Öl dazugeben.Die Kartoffeln halbieren und aushöhlen, dabei bis zu 15 mm Rand stehen lassen.
Die Gemüsefüllung durchmischen, in die Kartoffelhälften geben und bei 200 – 220 °C mit geschlossenem Deckel für ca. 14 Minuten indirekt grillen, bis der Käse und das Gemüse leicht gebräunt sind.
Tipp:
Kartoffeln sollten fest, trocken und gleichmäßig gefärbt sein. Ideal ist ein erdiger Geruch – ein bisschen Dreck an den Kartoffeln darf gern sein. Der nämlich schützt vor Beschädigungen und Licht, das Kartoffeln nicht gut vertragen.
Auberginen-Schiffchen
von Nelson Müller
2 Auberginen, 1 TL Pesto , 1 Stängel Thymian , ca. 100 bis 150 eingelegter Schafskäse, Meersalz, Garnitur nach Wahl (z. B. Salbei, Basilikum oder Rosmarin)
Zubereitung:
Die Auberginen halbieren und von der Fleischseite rautenförmig einschneiden.
Die Fleischseiten mit Pesto bestreichen, salzen und mit dem Thymian spicken.
DER SOMMER HIT (wenn’s schnell gehen soll) oder GRILLIS (falls noch weitere Gänge folgen) mit indirektem Grillbereich durchglühen lassen. Die Auberginenhälften von beiden Seiten indirekt gar grillen. Indirekt grillen, damit die Haut nicht verbrennt!
Anschließend mit Schafskäse belegen und anschmelzen lassen. Vor dem Servieren mit Kräutern garnieren.
Nelsons Tipp:
Die mit Käse belegten Auberginen-Schiffchen auf eine Grillschale (am besten aus Keramik) legen – so tropft der Käse nicht in die Glut.
Portobello mit Tomaten-Knoblauch-Feta
8 große Portobello-Pilze, 250 g Feta (besser vom Händler als aus dem Supermarkt), 3 Knoblauchzehen, 4 getrocknete Tomaten
Zubereitung:
Die Pilzköpfe trocken abbürsten, die Stiele bis zu den Lamellen einkürzen.
Tomaten fein hacken, Knoblauch pellen und ebenfalls fein hacken.
Feta, Knoblauch und Tomaten mit einer Gabel gründlich mischen und die Masse in die Pilzköpfe füllen.
Bei 180 bis 200 °C indirekt (also nicht direkt über der Glut) mit geschlossenem Deckel solange grillen, bis der Feta an den Spitzen eine leichte Bräunung zeigt.
Wenn Ihr nur Kurzgebratenes zu den Pilzen essen wollt, ist der Sommer Hit ideal für schnelle, heiße Glut – plant Ihr noch weitere Gänge bieten die Grillis langanhaltende und gleichmäßige Hitze
Tipp:
Schneller geht es, wenn man statt der getrockneten Tomaten 3 TL Tomatenmark verwendet.
Zucchini-Päckchen
von Nelson Müller
Außerdem:
Bratengarn
Nelsons Tipp:
Statt Pinienkernen schmecken auch gehackte Walnüsse sehr gut zu Ziegenkäse und Birne – einfach mal ausprobieren.
Zubereitung:
Die Zucchini waschen und auf der Aufschnittmaschine (geht natürlich auch per Hand) der Länge nach in 2 mm dicke Scheiben aufschneiden. Den Ziegenfrischkäse in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Birne waschen, schälen, das Kerngehäuse entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Auf einer Arbeitsplatte zwei Scheiben Zucchini über Kreuz legen. Den Ziegenkäse in die Mitte legen, mit einem Teelöffel Honig bedecken und mit den restlichen Zutaten bestreuen. Anschließend mit einem Birnenstück belegen.
Mit den Zucchinischeiben einpacken und mit dem Bratengarn umwickeln.
Die Päckchen vor dem Grillen mit Olivenöl einstreichen und von beiden Seiten goldbraun grillen (am besten in einer Grillpfanne über „Der Sommer Hit“ , damit die Päckchen schön rösten können).
Grüner Spargel mit Koriander und Limetten
Zubereitung:
Spargelspitzen auf ca. 12 cm einkürzen
Die Korianderblätter abzupfen und fein hacken.
Alu-Folie auslegen und je 6 Spargelspitzen darauf legen, Koriander über dem Spargel verteilen, Butterstückchen darüber legen.
Die Limette teilen und den Saft in die Päckchen ausdrücken, Pfeffer und Salz zum Spargel geben.
Den Sommer Hit durchglühen lassen und die Päckchen bei 200 bis 220 °C indirekt (also nicht direkt über der Glut) mit geschlossenem Deckel je nach Spargeldicke ca. 12 Minuten grillen.
Tipp:
Geht natürlich auch mit weißem Spargel, sieht in grün aber schöner aus! Sehr lecker auch mit einem Hauch Knoblauch.
Gegrillte Ochsenherztomate
mit Couscousfüllung
von Nelson Müller
Für das Couscous:
250 g Geflügelfond bzw. Gemüsefond, 2 EL Olivenöl, 5 Safranfäden, 200 g Couscous, 50 g Pinienkerne, 5 Datteln, 4 EL fein gehackte Blattpetersilie, 4 EL fein gehackter Koriander, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 3 EL Korinthen, 1 Msp. Cayennepfeffer, 1/2 TL gemahler Zimt, 1 TL Raz el-Hanout, Salz & Pfeffer aus der Mühle
Für die Tomaten:
4 Ochsenherz-Tomaten (alternativ. Fleischtomaten), 3 Knoblauchzehen, 3 Thymianzweige, Butter für die Form
Zubereitung:
In einem Topf den Fond mit Olivenöl und Safranfäden aufkochen. Couscous einrühren, Topf vom Herd nehmen und Couscous zugedeckt 5 Minuten quellen lassen.
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und grob hacken. Datteln entkernen und fein würfeln. Petersilien- und Korianderblätter abzupfen und fein hacken. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Vorbereitete Zutaten unter das Couscous mischen. Mit Cayennepfeffer, Zimt, Raz el-Hanout und Salz würzen.
Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Von den Tomaten den Deckel abschneiden, die Kerne und Trennwände mit einem Löffel herauslösen. Tomaten innen salzen, pfeffern und mit dem Couscous füllen. Deckel wieder aufsetzen. Knoblauch mit der flachen Messerseite andrücken. Tomaten zusammen mit dem Knoblauch, Thymian und dem ausgelösten Tomatenfleisch in eine gebutterte Auflaufform geben und im heißen Ofen 20 Minuten garen.
Die Ochsenherztomaten mit Couscousfüllung auf Teller verteilen und mit etwas Sud aus der Form beträufelt servieren. Sollte Couscous übrig sein, dies separat dazu reichen.
Gegrillter Halloumi
mit Melone
von Nelson Müller
Für den Käse:
600 g Halloumi (griech. Grillkäse), 1 Knoblauchzehe, 1 Bio-Orange, 1 Bio-Zitrone, 1 Rosmarinzweig, 100 ml Olivenöl,
Für die Melone:
1 grüne Chilischote, 1 rote Chilischote, 1 kleines Stück Ingwerwurzel (2 cm), 4 EL Honig (z. B. Pinienhonig), 1 EL weißer Balsamico-Essig, 2 EL frisch gepresster Limettensaft, 500 g Zuckermelone (z. B. Charentais oder Cantaloupe), 1 frischer Thymianzweig, Salz
Außerdem:
50 g Pinienkerne
Zubereitung:
Den Käse in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Orangen- und Zitronenschale abreiben. Die Rosmarinnadeln abzupfen. Käse, Knoblauch, Orangen- und Zitronenabrieb und Rosmarin mit dem Olivenöl vermischen. Den Käse in einer Auflaufform mit Frischhaltefolie abdecken und 1 Tag im Kühlschrank marinieren.
Für die Melone die Chilischoten längs halbieren, entkernen und in feine Würfel schneiden. Den Ingwer schälen und fein hacken. Honig und Essig in einem Topf bei mittlerer Hitze aufkochen. Ingwer, Chiliwürfel und Limettensaft dazugeben und 1 Minute mitkochen.
Melone vierteln und die Kerne mit einem Löffel herauskratzen. Das Fruchtfleisch schälen und in Würfel schneiden. Thymianblättchen abzupfen. Die Melone und Thymian zur Honigmischung hinzugeben, 5 Minuten mitkochen, dann mit wenig Salz abschmecken. In einer Pfanne ohne Fett die Pinienkerne goldbraun rösten.
Den Käse aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen und auf dem nicht zu heißen Grill etwa 4 Minuten von jeder Seite goldgelb grillen. Den gegrillten Halloumi mit der Melone auf Tellern anrichten und mit Pinienkernen bestreut servieren.
Geräucherter Schafskäse mit Zwiebeln
Zutaten:
1 Schafskäse oder Feta, Gemüsezwiebeln, Weißweinessig, Olivenöl, Pfeffer, Salz, feuchte Buchenholzstücke, rote/grüne Peperoni
Zubereitung:
Den Schafskäse vorsichtig trocken tupfen (nass kann er keine Raucharomen annehmen). Die Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und auch ein wenig abtupfen. Das in Wasser eingelegte Buchenholz in die glühende Kohle legen und warten bis es zur Rauchentwicklung kommt. Ist diese vorhanden, den Käse und die Zwiebeln in einer Grillpfanne auf den Grill legen. Der Käse ist fertig, wenn dieser leicht bräunlich und weich ist. Jetzt die Zwiebeln mit etwas Essig, Öl, Salz und Pfeffer sowie nach Geschmack mit roten/grünen Peperoni anmachen und auf dem Käse servieren.
Ziegenkäse auf Walnuss-Feldsalat
mit Rauchöl Vinaigrette
Für den Salat:
4 Röllchen Ziegenkäse à 50 g, 8 Scheiben Serrano-Schinken, Frischer Thymian, 4 Walnüsse, 200 g Feldsalat, 1 Zwiebel, 1 Zitrone, Rauchöl, Süß/scharfe Chilisauce, Gekörnter Senf, Meersalz, Zedernholzbrett
Für die Vinaigrette:
Saft einer ½ Zitrone, 2 Esslöffel Rauchöl, 2 Esslöffel süß/scharfe, Chilisauce, ½ Teelöffel gekörnter Senf, Prise Meersalz
Zubereitung:
Den Serrano-Schinken mit einer Prise frischem Thymian bestreuen und um den Ziegenkäse wickeln. Die Zwiebel mit dem Käse auf das Zedernholzbrett geben und bei ca. 150 °C 8-10 Minuten grillen/räuchern. Fünf Sträußchen Feldsalat auf dem Teller anrichten, die Vinaigrette anrühren, die Nüsse knacken und zerkleinern. Nun den Käse auf dem Feldsalat anrichten. 1 Esslöffel Vinaigrette über den Ziegenkäse geben und die gehackten Walnüsse darüber streuen. Lecker!