Datenschutzhinweise für Besucher der Website
Wir, die proFagus GmbH, Uslarer Straße 30, 37194 Bodenfelde, Telefon: 05572-9440, E-Mail: info@profagus.de, möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir auf dieser Website von Ihnen wie verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter profagus@dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Zweck, Rechtsgrundlage, Kategorien von Empfängern, Speicherdauer der Datenverarbeitung
Zweck: Darstellung des Unternehmens und Erbringung von Dienstleistungen und/oder Verkauf von Produkten sowie Kommunikation über das Internet
Zweck der Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Information über Produkte und Leistungen unseres Unternehmens, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit den Ansprechpartnern im Haus Kontakt aufnehmen zu können.
Bei der Bereitstellung unserer Website beachten wir die Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG) und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG). Personenbezogene Daten verarbeiten wir insbesondere gemäß folgenden Rechtsgrundlagen:
Hierzu setzen wir im Rahmen der Leistungserbringung gesondert zur Verschwiegenheit und auf den Datenschutz verpflichte Dienstleistungsunternehmen ein. Zu den Kategorien von Empfängern gehören IT-Dienstleistungsunternehmen, Hosting Provider, Cloud Anbieter, Webagenturen und externe Berater. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt nicht.
Bei Ihrem Besuch der Website wird eine Verbindung mit Ihrem Browser hergestellt. Diese nachstehenden dabei erhobenen Informationen werden temporär in Systemdateien abgelegt und automatisch erfasst: IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL von abgerufenen Dateien, Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt bzw. von wo aus Sie auf unsere Seite geleitet wurden (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu Zwecken des reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit verarbeitet. Die anfallenden Verbindungsdaten werden automatisch gelöscht und grundsätzlich nicht länger als sieben Tage gespeichert. Sofern die Website missbräuchlich genutzt wird, werden Log-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bis zur Klärung des Vorfalls aufgehoben.
Nutzung von Speichertechnologien auf Ihrem Endgerät
Diese Website verwendet Speichertechnologien („Cookies“ und/oder Speicher Ihres Browsers), um eine Speicherung der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf dieser Website werden verwendet, um Informationen über Ihre Benutzung dieser Website und Ihr Besuchsverhalten auszuwerten und unser Informationsangebot zu verbessern.
Sofern ein Einsatz von Speichertechnologien auf Ihrem Endgerät für die Funktionalität der Website nötig ist, setzen wir diese Technologie auf Basis unserer berechtigten Interessen, unser Informationsangebot zu verbessern und die Funktionalität der Website sowie die Informationssicherheit auf der Website zu gewährleisten ein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) in Verbindung mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Sofern ein Einsatz von Cookies erfolgt, welche nicht für den Betrieb der Website notwendig sind, bitten wir vorab um Ihre Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung).
Die Cookies werden nach Ende der Session gelöscht. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Die Datenerhebung erfolgt anonymisiert; die erhobenen Daten sind nicht auf Ihre Person beziehbar.
Elementor
Diese Webseite verwendet Elementor (Elementor Ltd., Rehov Tuval 40, 5252247 Ramat Gan, Israel) im Zusammenhang mit dem verwendeten WordPress-Theme. Elementor ermöglicht es uns die Webseite in Echtzeit anzupassen und daher schnellstmöglich Anpassungen vorzunehmen bzw. neue Inhalte zu implementieren. Durch Elementor werden Cookies lediglich lokal im genutzten Browser gespeichert. Es erfolgt keine Datenweitergabe an Dritte.
Elementor dient der Gestaltung und Verwaltung der Website und somit rein der Funktionalität der Webseite. Elementor wird auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) i.V.m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG eingesetzt.
Weiterführende Informationen zur Verwendung von Elementor finden Sie unter: https://elementor.com/about/privacy/.
Polylang-Plugin
Zur Speicherung Ihrer Sprachpräferenzen setzen wir auf unserer Website das Polylang-PlugIn. Durch das PlugIn werden Cookies gesetzt, um den Besuchern den Inhalt unserer Website in einer bevorzugten Sprache anzuzeigen. Das PlugIn dient rein der Funktionalität der Website und wird auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) i.V.m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG eingesetzt.
Wordfence
Wir nutzen auf unserer Website das Plugin Wordfence des Anbieters Defiant, 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA. Das Plugin setzen wir ein, um unsere Website vor Sicherheitsbedrohungen zu schützen. Dabei filtert es den Datenverkehr zu unserer Website und blockiert verdächtige Anfragen. Bei der Verwendung des Plugins werden Cookies gesetzt. Informationen darüber, welche Cookies gesetzt werden, können Sie unter https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/ einsehen.
Um eine Datenübermittlung Ihrer IP-Adresse in die USA zu verhindern, haben wir die Funktion „Participate in the Real-Time Wordfence Security Network“ deaktiviert.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Wordfence ist unsere rechtliche Verpflichtung zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c i.V.m. Art. 32 DSGVO. Zudem liegt die Erhöhung der Sicherheit unserer Website in unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Einsatz von Cookies erfolgt auf der Basis von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei Wordfence können Sie in den Datenschutzinformationen von Defiant unter https://www.wordfence.com/privacy-policy/ einsehen.
Wir binden auf unserer Website Funktionen und Inhalte von Instagram, einen Dienst der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, ein. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unsere Privatsphäre-Einstellungen oder über Ihren Browser widerrufen können. Die dargestellten Inhalte können Nutzer innerhalb von Instagram teilen. Instagram kann den Aufruf der Inhalte den Nutzerprofilen bei Instagram zuordnen, sofern der Nutzer dort angemeldet ist. Eine Datenübertragung in die USA erfolgt nur, wenn die Anforderungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Kundenkonto / Downloadcenter
Wenn Sie unser Download-Center nutzen, verarbeiten wir Ihre Daten zum Zwecke der Vertragserfüllung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Die Daten werden nur an Dritte weitergegeben, sofern es für den Vertragszweck erforderlich ist. Die Daten werden nach Ablauf von Verjährungsfristen, in der Regel nach drei Jahren nach Löschen des Nutzerkontos vernichtet.
Ohne korrekte Angaben von Ihnen ist die Nutzung unseres Downloadcenters nicht möglich.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Datensicherheit/ Verschlüsselung
Diese Website nutzt „Hypertext Transfer Protocol Secure“ (https). Die Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzhinweise jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Die aktuellen Datenschutzhinweise können Sie auf unserer Website einsehen.
Stand dieser Hinweise: 02.12.2024
Datenschutzhinweise für Besucher unseres Instagram-Auftritts
Wir, die proFagus GmbH, Uslarer Straße 30, 37194 Bodenfelde, Telefon: 05572-9440, E-Mail: info@profagus.de, möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie als Betreiber unseres Instagram-Auftritts verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter profagus@dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Gemeinsame Verantwortung
Instagram ist ein Dienst, der von Meta Platforms Ireland Ltd. zur Verfügung gestellt wird. Mit Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ist eine Vereinbarung zur Gemeinsamen Verantwortung abgeschlossen worden, die Sie hier abrufen können:
https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Meta Platforms Ireland Ltd. übernimmt die primäre Verantwortung gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die Datenschutzrichtlinie von Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/155833707900388
Zweck: Darstellung des Unternehmens sowie Interaktion mit unseren Nutzern
Zweck der Datenverarbeitung auf unserem Instagram-Auftritt ist die Information über unsere Produkte und Leistungen, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit uns in Interaktion zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, Informationen mit unseren Nutzern zu teilen und mit diesen kommunizieren zu können.
Zum Betrieb unseres Instagram-Auftritts werden wir durch gesondert zur Verschwiegenheit und auf den Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen unterstützt. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Sofern wir Bilder von Personen veröffentlichen, erfolgt dies auf Basis einer Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf Basis einer vertraglichen Nutzungsrechteabtretung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Nutzung von Instagram-Insights
Wir schalten Werbung auf Instagram und nutzen Instagram-Insights, um das Verhalten unserer Zielgruppe im Rahmen der Interaktion mit unserer Seite auszuwerten. Die zielgruppengenaue Steuerung von Werbung ist ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens. Die Nutzer von Instagram sind hierüber informiert; die Verantwortung für die Datenerhebung liegt in erster Linie bei Meta Platforms Ireland Ltd.. Gegenläufige schutzwürdige Interessen der Nutzer (Anzeige von individueller zielgruppenoptimierter Werbung) sind nicht überwiegend. Rechtsgrundlage für uns ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Drittlandtransfer
Es ist nicht ausgeschlossen, dass Daten von den Nutzern auf Systemen außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Eine Datenübertragung in die Drittländer erfolgt nur, wenn die Anforderungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Sofern Ihre Rechte gegenüber Meta Platforms Ireland Ltd. geltend gemacht werden müssen, werden wir Ihr Anliegen an Meta Platform Ireland Ltd. weiterleiten.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzhinweise jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Ergänzend zu diesen Datenschutzhinweisen können Sie jederzeit die aktuellen Hinweise auf unserer Webseite einsehen.
Stand dieser Datenschutzhinweise: 08.08.2025.
Datenschutzhinweise für Besucher unseres Facebook-Auftritts
Wir, die proFagus GmbH, Uslarer Straße 30, 37194 Bodenfelde, Telefon: 05572-9440, E-Mail: info@profagus.de, möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie als Betreiber unserer Facebook-Seite verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter profagus@dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Gemeinsame Verantwortung
Mit Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, ist eine Vereinbarung zur Gemeinsamen Verantwortung abgeschlossen worden, die Sie hier abrufen können:
https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Meta Platforms Ireland Ltd. übernimmt die primäre Verantwortung gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die Datenrichtlinie von Meta Platforms Ireland Ltd. finden Sie hier: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Zweck: Darstellung des Unternehmens sowie Interaktion mit unseren Nutzern
Zweck der Datenverarbeitung auf unserer Facebook-Seite ist die Information über unsere Produkte und Leistungen, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit uns in Interaktion zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, Informationen mit unseren Nutzern zu teilen und mit diesen kommunizieren zu können.
Zum Betrieb der Facebook-Seite werden wir durch gesondert zur Verschwiegenheit und auf den Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen unterstützt. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Sofern wir Bild- und Tonaufnahmen von Personen veröffentlichen, erfolgt dies auf Basis einer Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf Basis einer vertraglichen Nutzungsrechteabtretung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Nutzung von Facebook-Insights
Wir schalten Werbung auf Facebook und nutzen Facebook-Insights, um das Verhalten unserer Zielgruppe im Rahmen der Interaktion mit unserer Seite auszuwerten. Die zielgruppengenaue Steuerung von Werbung ist ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens. Die Nutzer von Facebook-Insights sind hierüber informiert; die Verantwortung für die Datenerhebung liegt in erster Linie bei Meta Platforms Ireland Ltd.. Gegenläufige schutzwürdige Interessen der Nutzer (Anzeige von individueller zielgruppenoptimierter Werbung) sind nicht überwiegend. Rechtsgrundlage für uns ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Drittlandtransfer
Es ist nicht ausgeschlossen, dass Daten von den Nutzern auf Systemen außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Eine Datenübertragung in Drittländer erfolgt nur, wenn die Anforderungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Sofern Ihre Rechte gegenüber Meta Platforms Ireland Ltd. geltend gemacht werden müssen, werden wir Ihr Anliegen an Meta Platforms Ireland Ltd. weiterleiten.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzhinweise jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Die aktuellen Datenschutzhinweise können Sie jederzeit auf unserer Website einsehen. Stand dieser Datenschutzhinweise: 08.08.2025
Datenschutzhinweise für Besucher unseres YouTube-Kanals
Wir, die proFagus GmbH, Uslarer Straße 30, 37194 Bodenfelde, Telefon: 05572-9440, E-Mail: info@profagus.de, möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie über unseren YouTube-Kanal verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter profagus@dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir nutzen einen YouTube-Kanal der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Zweck der Datenverarbeitung auf unserem YouTube-Kanal ist die Information über Produkte, Leistungen und Neuigkeiten, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit uns in Interaktion zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, Informationen mit den Besuchern des YouTube-Kanals zu teilen und mit diesen kommunizieren zu können.
Der Dienst von Google wird auf Basis einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung genutzt. Diese ist über den folgenden Link einsehbar: https://www.youtube.com/t/terms_dataprocessing.
Für die Erhebung und weitere Verarbeitung von personenbezogenen Nutzerdaten auf den Webseiten von YouTube, ist grundsätzlich Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass YouTube bestimmte Informationen über Ihren Besuch auf unserem YouTube-Kanal auch dann erhebt und verarbeitet, wenn Sie kein YouTube-Nutzerkonto haben oder nicht bei YouTube eingeloggt sind. Für uns als Betreiber dieser YouTube-Seite ist lediglich Ihr öffentliches Profil bei YouTube einsehbar. Welche Informationen hier einsehbar sind, ist abhängig von Ihren Einstellungen in Ihrem Profil. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch YouTube entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Zum Betrieb unseres YouTube-Kanals werden wir durch gesondert zur Verschwiegenheit und auf den Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen unterstützt. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Sofern wir Bilder von Personen veröffentlichen, erfolgt dies mit Einwilligung der Personen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf Basis einer vertraglichen Vereinbarung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
YouTube Analytics
Eine Verarbeitung Ihrer Aktivitäten auf unserer Seite erfolgt darüber hinaus durch uns mithilfe des Statistikdienstes YouTube Analytics. Dieser Vorgang dient zur Optimierung unserer Seite und deckt sich mit dem oben beschriebenen Zweck zur Datenverarbeitung. Anhand Ihrer Aktivitäten werden anonymisierte Statistiken erstellt. Dabei können wir u.a. Erkenntnisse über die Interaktionen und Aktivitäten unserer Abonnenten, die Aufrufe unseres Kanals, die Reichweite von Beiträgen, Informationen aus welchen Ländern und Städten unsere Besucher stammen sowie Statistiken über die Geschlechterverhältnisse, Altersstrukturen, Provider und Interessen unserer Besucher gewinnen. Hierbei sind weder Rückschlüsse auf einzelne User noch Zugriffe auf einzelne Userprofile durch den Administrator möglich.
Drittlandtransfer
Aufgrund der Zugehörigkeit des Anbieters Google Ireland Limited zum Google Konzern, der seinen Hauptsitz in den USA hat, kann eine Datenübertragung an die Google LLC und damit an alle Staaten, in welchen Google Rechenzentren hat nicht ausgeschlossen werden. Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus stützt Google Ireland Limitedderartige Datenübertragungen auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie den von Google Ireland Limited zur Verfügung gestellten Dienst (YouTube) und alle einhergehenden Funktionen wie z.B. das Teilen und Bewerten von Videos, Teilnahme an den Diskussionen eigenverantwortlich in Anspruch nehmen. Daten, die Sie auf YouTube freiwillig angegeben haben, werden von Google verarbeitet (z.B. Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) und können daher auch an Drittstaaten übermittelt werden. Nach Angaben der Europäischen Kommission werden personenbezogene Daten, die aus der EU an US-Unternehmen übermittelt werden, die am EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) teilnehmen, einschließlich Google Inc. als angemessen sicher eingestuft.
Es besteht für Sie die Möglichkeit, die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google einzuschränken. Hierzu können Sie die allgemeinen Einstellungen Ihres Google Kontos öffnen und Ihre Privatsphäre-Einstellungen ändern. Informationen zur Individualisierung Ihrer Datenschutzeinstellungen finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#infochoices
Außerdem können Sie bestimmte Einstellungen für Ihre mobilen Endgeräte (z.B. Smartphones, Tablets etc.) abändern, sodass Google nur noch einen eingeschränkten Zugriff auf Ihre u.a. Kontaktdaten, Standortdaten, Kalenderdaten oder Fotos hat. Diese Einstellungsmöglichkeiten unterschieden sich je nach genutztem Betriebssystem auf Ihrem mobilen Endgerät.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Sofern Ihre Rechte gegenüber der Google Ireland Limited geltend gemacht werden müssen, werden wir Ihr Anliegen an die Google Ireland Limited weiterleiten.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzhinweise jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Ergänzend zu diesen Datenschutzhinweisen können Sie jederzeit die aktuellen Hinweise auf unserer Webseite einsehen.
Stand dieser Datenschutzhinweise: 08.08.2025
Datenschutzhinweise für Besucher unseres TikTok-Auftritts
Wir, die proFagus GmbH, Uslarer Straße 30, 37194 Bodenfelde, Telefon: 05572-9440, E-Mail: info@profagus.de, möchten Ihnen nachstehend erklären, wie wir Ihre Daten über unseren TikTok-Auftritt verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter profagus@dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Gemeinsame Verantwortung
TikTok ist ein Videoportal, das für im europäischen Wirtschaftsraum ansässige Personen von TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380 Irland und TikTok Information Technologies UK Limited („TikTok UK“) gemeinsam betrieben wird.
Zweck: Darstellung des Unternehmens sowie Interaktion mit unseren Nutzern
Zweck der Datenverarbeitung auf unserem TikTok-Account ist die Information über Produkte, Leistungen und Neuigkeiten, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit uns in Interaktion zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, Informationen mit unseren Nutzern zu teilen und mit diesen kommunizieren zu können.
Sofern wir Bild- und Tonaufnahmen von Personen veröffentlichen, erfolgt dies auf Basis einer Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf Basis einer vertraglichen Nutzungsrechteabtretung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Unser TikTok-Auftritt richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir bitten darum, dass Personen unter 16 Jahren keine persönlichen Daten an uns bereitstellen. Wenn wir erfahren, dass wir persönliche Daten von Personen unter 16 Jahren erfasst haben, werden wir Schritte zur schnellstmöglichen Löschung der Daten einleiten. Falls Sie erfahren, dass ein Benutzer unserer Website jünger als 16 Jahre ist nehmen Sie bitte über profagus@dsb-moers.de mit uns Kontakt auf. Wir werden diese Information streng vertraulich behandeln.
Nutzung von TikTok for Business Insights
Wir nutzen einen Business-Unternehmensaccount, der es uns ermöglicht, Werbung oder gesponserte Inhalte auf von TikTok betriebenen Websites zu erstellen oder zu platzieren. Dadurch ist es uns möglich, Ihre Interaktion mit unseren Inhalten statistisch auszuwerten. Die zielgruppengenaue Steuerung von Werbung ist ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens. Die Verantwortung für die Datenerhebung liegt in erster Linie bei TikTok Technology Limited, („TikTok Irland“), und TikTok Information Technologies UK Limited („TikTok UK“). Gegenläufige schutzwürdige Interessen der Nutzer (Anzeige von individueller zielgruppenoptimierter Werbung) sind nicht überwiegend. Rechtsgrundlage für uns ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch TikTok
Beim Besuch unserer TikTok-Seite und deren Inhalte erfasst TikTok u.a automatisch erhobene Daten wie Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. TikTok speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. Werbe-ID). Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei TikTok angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer TikTok-Kennung. Dadurch ist TikTok in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Darüber hinaus verarbeitet TikTok Daten, die Sie freiwillig angegeben haben (z.B. Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kontakte und Direktnachrichten).
Es besteht für Sie die Möglichkeit, die Verarbeitung Ihrer Daten durch TikTok einzuschränken. Hierzu können Sie die allgemeinen Einstellungen Ihres TikTok-Accounts öffnen und ihre Privatsphäre-Einstellungen ändern.
Die Kontrolle und Individualisierung Ihrer Datenschutzeinstellungen können Sie hier vornehmen:
https://support.tiktok.com/de/account-and-privacy/account-privacy-settings
Um mit TikTok in Kontakt zu treten, können Sie diesem Link folgen.
https://www.tiktok.com/legal/impressum?lang=de-DE
Kategorien von Empfängern
Wir setzen im Rahmen der Erbringung der Leistung für spezielle Bereiche gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein, wo der Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann. Diese Kategorien von Empfängern sind: Werbeagentur. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften
Drittlandtransfer
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der TikTok Technology Limited und TikTok Information Technologies UK Limited verarbeitet und dabei in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. TikTok stützt sich hierbei auf die EU-Standardvertragsklauseln.
Informationen über die von der TikTok Technology Ltd. durchgeführten Datenverarbeitungen und die entsprechenden verfolgten Zwecke, können Sie aus den Datenschutzrichtlinien von TikTok entnehmen. Die Datenschutzrichtlinien finden Sie hier:
https://www.tiktok.com/legal/new-privacy-policy?lang=de#legal-base
Alle Gesellschaften der TikTok-Gruppe haben im Zweifel Zugriff auf die gespeicherten Daten.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Sofern Ihre Rechte gegenüber der TikTok Technology Limited und TikTok Information Technologies UK Limited geltend gemacht werden müssen, werden wir Ihr Anliegen an die Verantwortlichen weiterleiten.
Weitere Information finde sie hier https://www.tiktok.com/legal/page/eea/new-privacy-policy/de-DE#legal-base unter „Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten“
Dauer der Speicherung und Löschung von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns gelöscht, sofern der Zweck entfallen ist. Auf die Speicherung durch TikTok haben wir keinen Einfluss. Ihre Daten werden für die Dauer der Verarbeitung im Rahmen Ihres Besuches auf unserer TikTok-Seite gespeichert; sofern gesetzliche Vorgaben vorliegen, werden die Daten bis zum Ende dieser Vorschriften aufbewahrt und anschließend gelöscht.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzhinweise jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Ergänzend zu diesen Datenschutzhinweisen können Sie jederzeit die aktuellen Datenschutzhinweise unserer Website einsehen.
Stand dieser Datenschutzhinweise: 08.08.2025.
Datenschutzhinweise für Besucher unseres LinkedIn-Auftritts
Wir, die proFagus GmbH, Uslarer Straße 30, 37194 Bodenfelde, Telefon: 05572-9440, E-Mail: info@profagus.de, möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie als Betreiber unseres LinkedIn-Auftritts verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter profagus@dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Zweck: Darstellung des Unternehmens sowie Interaktion mit Besucher
Zur Information über unser Unternehmen, unsere Produkte und Leistungen, verbunden mit der Möglichkeit der Besucher, zielgerichtet mit uns in Interaktion zu treten, nutzen wir unseren LinkedIn-Auftritt. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, Informationen zu unserem Unternehmen mit Kunden, Interessenten, Bewerbern und Dritten zu teilen und mit diesen Kontakt aufnehmen zu können.
Sofern wir Bilder von Personen veröffentlichen, erfolgt dies auf Basis einer Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf Basis einer vertraglichen Nutzungsrechteabtretung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wir verarbeiten über unseren LinkedIn-Account personenbezogene Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme, Außendarstellung unseres Unternehmens und zu Informationszwecken. Unser Unternehmen verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, indem Sie die Funktionen nutzen wie beispielsweise Folgen, Nachrichten, Kommentarfunktionen und Beiträge. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Bei der Nutzung von LinkedIn tritt jeder Nutzer in ein direktes Vertragsverhältnis mit der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Wie LinkedIn Nutzerdaten verarbeite, ist in den Datenschutzinformationen einsehbar: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy. Wir weisen darauf hin, dass nicht ausgeschlossen ist, dass Daten von Nutzern auf Systemen außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. LinkedIn hat sich verpflichtet, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Eine Datenübertragung auf Systeme außerhalb der EU findet nur statt, wenn die Anforderungen der Art. 44 ff. DSGVO eingehalten werden. Mehr dazu finden Sie unter: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62533?trk=microsites-frontend_legal_privacy-policy&lang=de
Nutzung von Page Insights
Wenn ein LinkedIn-Mitglied unsere LinkedIn Seite besucht, ihr folgt oder sich mit ihr beschäftigt, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, um uns die Seiteneinblicke transparent zu machen. Insbesondere verarbeitet LinkedIn Daten, die das Mitglied LinkedIn zur Verfügung gestellt hat, wie z. B. die Funktion, das Land, die Branche, die Betriebszugehörigkeit, die Unternehmensgröße und die Daten zum Beschäftigungsstatus aus dem Profil des Mitglieds. Darüber hinaus wird LinkedIn Informationen darüber verarbeiten, wie ein Mitglied mit unserer Unternehmensseite interagiert hat, z.B. ob ein Mitglied ein Follower ist. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen an der zielgruppengenauen Gestaltung unseres Unternehmensprofils. Gegenläufige schutzwürdige Interessen der Nutzer (Anzeige von individueller zielgruppenoptimierter Werbung) sind nicht überwiegend.
Für diese Page Insights sind wir zusammen mit LinkedIn gemeinsam verantwortlich nach Art. 26 DSGVO. Die Nutzer von LinkedIn sind hierüber informiert; die Verantwortung für die Datenerhebung liegt in erster Linie bei LinkedIn. Eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung mit LinkedIn ist abgeschlossen, diese finden Sie hier: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Sofern Ihre Rechte gegenüber LinkedIn geltend gemacht werden müssen, werden wir Ihr Anliegen an LinkedIn weiterleiten. Weitere Informationen bezüglich der Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte gegenüber LinkedIn erhalten sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy.
Weitere Informationen auf welche Art und Weise Sie direkt gegenüber LinkedIn Ihre Betroffenenrechte geltend machen bzw. umsetzen können (z.B. Kontoeinstellungen, Downloads oder Anträge) erhalten Sie unter: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/50191?trk=microsites-frontend_legal_privacy-policy&lang=de.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzhinweise jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Die aktuellen Datenschutzhinweise können Sie jederzeit auf unserer Website einsehen.
Stand dieser Datenschutzhinweise: 08.08.2025.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten und nutzen Ihre Daten im Rahmen des Besuches zum Zweck der Informationssicherheit. Dies gilt sowohl für Daten, die anlässlich Ihres Besuches zu Ihrer Person erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Dies stellt ein berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Kategorien von Empfängern
Wir setzen im Rahmen der Erbringung der Leistung für spezielle Bereiche gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein, wo der Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann. Diese Kategorien von Empfängern sind: IT-Dienstleistungsunternehmen sowie Dienstleister zur Datenvernichtung. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Es erfolgt keine Übermittlung in Drittstaaten.
Dauer der Speicherung und Löschung von Daten
Ihre Daten werden für die Dauer der Verarbeitung im Rahmen Ihres Besuches gespeichert und nach Wegfall des Zwecks gelöscht; sofern gesetzliche Vorgaben vorliegen, werden die Daten bis zum Ende dieser Vorschriften aufbewahrt und anschließend gelöscht.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns ein-fach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt. Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bereitstellungspflicht
Ohne korrekte Angaben von Ihnen ist ein Besuch in unserem Unternehmen nicht möglich.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Anbahnung von Beschäftigungsverhältnissen auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. b, Art. 88 Abs. 1 DSGVO iVm. § 26 BDSG. Eine Datenweitergabe an andere Unternehmen erfolgt nicht.
Kategorien von Empfängern
Daten von Bewerbern werden nicht an Dritte weitergegeben. Da wir für unsere Informationstechnologie gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen einsetzen, kann der Zugriff auf personenbezogene Daten in diesem Rahmen nicht ausgeschlossen werden. Kategorien von Empfängern außerhalb der Geschäfts- und Personalleitung sind Dienstleister zu Hosting, Support und Betrieb dieser Webseite, sowie externe Berater. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Eine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt nicht.
Dauer der Speicherung und Löschung von Daten
Ihre Daten werden für die Dauer des Bewerbungsprozesses gespeichert; nehmen Sie das Arbeitsverhältnis bei uns auf, werden Ihre Bewerbungsdaten bei uns für die Dauer Ihres Arbeitsverhältnisses gespeichert. Führt die Entscheidung über Ihre Bewerbung zu einer Absage bewahren wir Ihre Daten auf gesetzlicher Basis für weitere 6 Monate auf und löschen sie anschließend; bei Initiativbewerbungen oder bei Ihrer Zustimmung, die Daten länger für eine mögliche künftige Anstellung speichern zu dürfen, behalten wir Ihre Daten bis zu Ihrem Widerruf oder längstens zwei Jahre.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns hierzu auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bereitstellungspflicht
Ohne korrekte Angaben von Ihnen ist eine Durchführung des Bewerbungsprozesses nicht möglich. Dies kann zu Folge haben, dass Ihre Bewerbung in einem laufenden Prozess nicht berücksichtigt werden kann.
Zweck der Datenverarbeitung
Wenn Sie uns ansprechen und keine Vertragsanbahnung vorliegt, verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Gestaltung unseres Geschäftsbetriebs. Dabei beachten wir, dass wir ohne überwiegendes berechtigtes Interesse, beispielsweise bei der Abstimmung von Datenschutzthemen mit Zulieferern unserer Kunden, keine Daten verarbeiten.
Kategorien von Empfängern
Wir setzen im Rahmen der Erbringung der Leistung für spezielle Bereiche gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein, wo der Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann. Diese Kategorien von Empfängern sind: Hosting-Anbieter, IT-Dienstleistungsunternehmen, Dienstleister zur Datenvernichtung sowie Beratungsunternehmen (z.B. Datenschutzberatung). Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Eine Übermittlung an Drittstaaten erfolgt nicht.
Dauer der Speicherung und Löschung von Daten
Ihre Daten werden für die Dauer der Verarbeitung gespeichert und nach Wegfall des Zwecks gelöscht; sofern gesetzliche Vorgaben vorliegen, werden die Daten bis zum Ende dieser Vorschriften aufbewahrt und anschließend gelöscht.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt. Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bereitstellungspflicht
Ohne korrekte Angaben von Ihnen ist ein Vertragsabschluss und eine korrekte Vertragsdurchführung nicht möglich.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Vertragsanbahnung und Vertragsdurchführung auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.
Kategorien von Empfängern
Wir setzen im Rahmen der Erbringung der Leistung für spezielle Bereiche gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein, wo der Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann. Diese Kategorien von Empfängern sind: Dienstleister zur IT, Dienstleister zur Datenvernichtung sowie Beratungsunternehmen (z.B. Steuerberatung, Datenschutzberatung). Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Eine Übermittlung an Drittstaaten erfolgt nicht.
Dauer der Speicherung und Löschung von Daten
Ihre Daten werden für die Dauer der Vertragsdurchführung gespeichert; nach Ende des Vertragsverhältnisses sind wir verpflichtet, die steuerrelevanten Unterlagen für 10 Jahre nach Jahresabschluss und Kalenderjahrende aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bereitstellungspflicht
Ohne korrekte Angaben von Ihnen ist ein Vertragsabschluss nicht möglich.
Wir, die proFagus GmbH, Uslarer Straße 30, 37194 Bodenfelde, Tel.: +49 5572 944-0, E-Mail: info@profagus.de, möchten Ihnen nachstehend erklären, wie wir Ihre Daten im Rahmen von Gewinnspielen verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter profagus@dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Vertragsanbahnung und Vertragsdurchführung des Gewinnspiels auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies gilt auch für Datenverarbeitungen, bei denen wir Ihre Daten vom Veranstalter des Gewinnspiels mit Ihrer Einwilligung ausschließlich zum Zwecke der Preisvergabe erhalten. Die Erhebung Ihrer Daten beim Gewinnspielveranstalter liegt in diesem Fall in der Verantwortung des Gewinnspielveranstalters selbst.
Bei Gewinnern von Gewinnspielen verarbeiten wir die Daten aufgrund rechtlicher Verpflichtung zwecks buchhalterischen Nachweises. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 147 AO.
Sofern Sie dem Erhalt von Informationsmaterial zugestimmt haben, verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Kategorien von Empfängern
Wir setzen im Rahmen der Erbringung der Leistung für spezielle Bereiche gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein, wo der Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann. Diese Kategorien von Empfängern sind: IT-Dienstleister, Werbeagenturen, Beratungsunternehmen sowie Unternehmen, die uns bei der Durchführung des Gewinnspiels und/oder im Zusammenhang mit Ihrem Gewinn unterstützen.
Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Sofern eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt, beachten wir die Anforderungen von Art. 44 ff. DSGVO.
Dauer der Speicherung und Löschung von Daten
Ihre Daten werden für die Dauer der Vertragsdurchführung gespeichert und nach Ende des Vertragsverhältnisses gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist eine darüberhinausgehende Verwahrung vorschreibt. Sofern Sie als Gewinner des Gewinnspiels ermittelt wurden, bestehen steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen. Diese betragen gem.§ 147 Abs. 1 Abgabenordung für Buchungsbelege 10 Jahre und gem. § 257 Abs. 1 Handelsgesetzbuch für Geschäftsunterlagen 6 Jahre. Sollten Daten für bestimmte Zwecke auf Basis einer Einwilligung erhoben worden sein, speichern wir Ihre Daten bis Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen haben. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit einer E-Mail an info@profagus.de mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
ie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns hierzu auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bereitstellungspflicht
Ohne korrekte Angaben von Ihnen ist ein Vertragsabschluss und eine korrekte Vertragsdurchführung nicht möglich.
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist die Vertragsanbahnung und Vertragsdurchführung auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.
Kategorien von Empfängern
Wir setzen im Rahmen der Erbringung der Leistung für spezielle Bereiche gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein, wo der Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann. Diese Kategorien von Empfängern sind: IT-Dienstleistungsunternehmen, Dienstleister zur Datenvernichtung sowie Beratungsunternehmen (z.B. Steuerberatung, Datenschutzberatung). Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Eine Übermittlung an Drittstaaten erfolgt nicht.
Dauer der Speicherung und Löschung von Daten
Ihre Daten werden für die Dauer der Vertragsdurchführung gespeichert; nach Ende des Vertragsverhältnisses sind wir verpflichtet, die steuerrelevanten Unterlagen für 10 Jahre nach Jahresabschluss und Kalenderjahrende aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht.
Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bereitstellungspflicht
Ohne korrekte Angaben von Ihnen ist ein Vertragsabschluss und eine korrekte Vertragsdurchführung nicht möglich.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen